News

Lipödemstadien: das Lipödem Stadium 2

Montag, 20. Februar 2023

Lipödeme sind eine chronische Erkrankung, die im Laufe der Zeit voranschreitet – insbesondere dann, wenn sie unbehandelt bleiben. In einem unserer früheren Beiträge haben wir bereits über das Lipödem im Stadium 1 informiert (hier geht es zum Beitrag). Nun wollen wir das Lipödem Stadium 2 genauer betrachten. Wie äußert sich ein Lipödem Stadium 2? Wie lässt sich eine weitere Verschlimmerung des Lipödems bestmöglich vermeiden? Und welche Vorteile bietet die Lipödem-OP per Liposuktion?

Weiterlesen…

Übergewicht vermeiden – warum das beim Lipödem wichtig ist

Montag, 13. Februar 2023

Es ist ein Vorurteil, das sich hartnäckig hält: Lipödeme werden häufig mit Übergewicht gleichgesetzt. Doch die voluminösen Gliedmaßen sind keine Folge von überschüssigen Kilos oder einem ungesunden Lebensstil. Stattdessen handelt es sich um eine Erkrankung, bei der sich das Unterhautfettgewebe unabhängig von der Ernährung vermehrt. Das Lipödem ist eine chronische Erkrankung, die sich mit der Zeit verstärkt, wenn sie unbehandelt bleibt.

Weiterlesen…

Lipödem, aber schlank – gibt es Lipödeme bei schlanken Menschen?

Montag, 6. Februar 2023

Da das Lipödem eine Fettverteilungsstörung ist, die mit einer ansteigenden Volumenzunahme der Gliedmaßen verbunden ist, besteht häufig die Annahme, das Lipödem sei eine Folge von Übergewicht oder stehe im direkten Zusammenhang damit. Jedoch entwickelt sich ein Lipödem nicht aus einem Übergewicht heraus. Auch schlanke Menschen können von Lipödemen betroffen sein. Wie lässt sich ein Lipödem bei schlanken Menschen erkennen? Und welche Behandlungsoptionen stehen zur Verfügung?

Weiterlesen…

Lipödem – zu welchem Arzt soll ich gehen?

Donnerstag, 26. Januar 2023

Bei vielen Beschwerden und Anzeichen werden Patienten zunächst bei Ihrem Hausarzt vorstellig. Das ist nachvollziehbar und prinzipiell auch nicht falsch. Im Falle eines Lipödems kann es jedoch möglich sein, dass es zu einer falschen Diagnose kommt. Sowohl unter Betroffenen als auch unter Medizinern herrscht oft Unwissenheit, wenn es um ein Lipödem geht. Auf diese Erkrankung sind vergleichsweise wenige Ärzte spezialisiert. Daher bietet es sich beim Verdacht eines Lipödems an, einen Experten aufzusuchen, zu dessen Schwerpunkten die Diagnose und Behandlung des Lipödems zählen.

Weiterlesen…

Die Lipödemstadien: das Lipödem Stadium 1

Dienstag, 17. Januar 2023

Lipödeme lassen sich in unterschiedliche Stadien einteilen. Sie verlaufen schrittweise und die Symptome und Beschwerden verstärken sich mit der Zeit. Der Verlauf eines Lipödems ist dabei sehr individuell: Während einige Patientinnen bei einem Lipödem im frühen Stadium kaum Beschwerden haben, leiden andere bereits unter starken Schmerzen und Einschränkungen. Wie lässt sich ein Lipödem Stadium 1 erkennen? Welche Behandlung ist zu diesem Zeitpunkt möglich und ratsam? Wann sollte ich mit einem Lipödem zum Arzt gehen? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserem neuen Newsbeitrag.

Weiterlesen…

Wie bereite ich mich auf eine Lipödem-OP vor?

Donnerstag, 5. Januar 2023

Das Lipödem ist von Patientin zu Patientin unterschiedlich. Es kann beispielsweise an den Beinen, an den Armen oder an Beinen und Armen auftreten. Zudem können jeweils die Oberschenkel oder die Unterschenkel stärker betroffen sein. Auch die Geschwindigkeit und Intensität, mit der sich das Lipödem verstärkt, variiert und hängt unter anderem auch von einer frühzeitigen Diagnose und entsprechenden Behandlungsmaßnahmen ab. Da Lipödem nicht gleich Lipödem ist, wird auch die Lipödem-OP individuell an die Patientin angepasst. Das setzt eine ausführliche Planung vor dem Eingriff voraus. Welche Schritte vor der Lipödem-OP wichtig sind sowie Tipps zur Vorbereitung verraten wir Ihnen gern.

Weiterlesen…

Lipödem-OP – das sind die Vorteile

Freitag, 30. Dezember 2022

Lipödeme schränken die betroffenen Frauen häufig stark ein. Da es sich um eine fortschreitende Erkrankung handelt, können sich die Beschwerden mit der Zeit zudem verstärken. Neben dem Unwohlsein mit dem Aussehen der Beine (oder Arme), das viele der Patientinnen empfinden, führen Lipödeme oftmals auch zu Bewegungseinschränkungen, Schweregefühlen und Schmerzen. Die konservative Lipödem-Therapie hilft zwar, einer Verstärkung der Symptome entgegenzuwirken und die Verschlimmerung der Erkrankung so gut es geht zu vermeiden, sie kann jedoch nicht die bereits vorliegenden Volumenzunahmen reduzieren. Um die krankhaft vermehrten Fettzellen aus dem Körper zu entfernen, ist stattdessen eine Lipödem-OP notwendig. Sie wird mit der Liposuktion (Fettabsaugung) durchgeführt. Was sind die Vorteile einer Lipödem-OP?

Weiterlesen…

Übergewicht vs. Lipödem – die Unterschiede

Freitag, 23. Dezember 2022

Für viele Menschen ist ein schlanker und konturierter Körper ein gängiges Schönheitsideal. Dieses ist jedoch nicht immer so leicht zu erreichen. So können hartnäckige Fettdepots der Wunschfigur entgegenstehen und selbst Diäten und Sport trotzen. Zudem kann es durch verschiedene Gründe (u. a. persönlicher Lebensstil, Erkrankung) zu Übergewicht (Adipositas) kommen. Überdies können voluminöse Gliedmaßen auch zum Krankheitsbild Lipödem gehören. Hierbei handelt es sich um krankhaftes Fettgewebe, das sich im Unterhautgewebe zunehmend vermehrt. In der allgemeinen Wahrnehmung werden Lipödeme häufig mit Adipositas gleichgesetzt oder verwechselt. Das ist jedoch nicht der Fall. Wo die Unterschiede zwischen Übergewicht und Lipödem liegen und welche eventuellen Gemeinsamkeiten oder Zusammenhänge es gibt, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Weiterlesen…

Lipödem – typische Beschwerden und Behandlungsmöglichkeiten

Freitag, 30. September 2022

Lipödeme weisen charakteristische Merkmale und Symptome auf. Dennoch können sie von Frau zu Frau auch leicht unterschiedlich sein. Vor allem die Intensität der Beschwerden sowie die Schnelligkeit, mit der das Lipödem voranschreitet, können dabei variieren. In unserem neuen Newsbeitrag möchten wir Ihnen typische Symptome des Lipödems sowie Begleiterscheinungen, die mit der Erkrankung einhergehen, aufzeigen.

Weiterlesen…

Ernährung beim Lipödem – gibt es Besonderheiten?

Dienstag, 27. September 2022

Das Lipödem äußert sich unter anderem im Erscheinungsbild: Die Beine (und/oder die Arme) nehmen an Volumen zu und werden dicker. Aus diesem Grund verwechseln viele Personen ein Lipödem mit Übergewicht. Die Hauptauslöser für ein Lipödem sind weder eine „falsche“ Ernährung noch zu wenig Bewegung, sondern eine krankhafte Vermehrung der Fettzellen im Unterhautgewebe, die vermutlich auf hormonelle Einflüsse und genetische Veranlagung zurückzuführen ist.

Weiterlesen…