lipothera-slide-1
Das Lipödem ist für betroffene Frauen eine starke Belastung. Eine Liposuktion schafft nicht nur einen geringeren Körperumfang und lindert Beschwerden, sie führt auch zu mehr Wohlbefinden.
lipothera-slide-2
Habe ich ein Lipödem?
Hier geht es zum schnellen Selbsttest.
lipothera-slide-3
Leben mit Lipödem.
Erfahren Sie mehr zum Alltag mit der Erkrankung.
previous arrow
next arrow
 

Lipödem-Therapie in Erlangen: endlich wieder frei und wohl fühlen

Lipödeme sind eine Erkrankung des Unterhautfettgewebes. Die Fettzellen vermehren sich stark und führen zu einer enormen Volumenzunahme an Beinen und/oder Armen. Es handelt sich um eine krankhafte Fettverteilungsstörung, die nicht mit Diäten oder Sport vermieden beziehungsweise rückgängig gemacht werden kann. Sie ist daher auch nicht mit Übergewicht (Adipositas) gleichzusetzen. Unbehandelt schreitet die Erkrankung, von der hauptsächlich Frauen betroffen sind, mit der Zeit voran. Neben der Volumenzunahme verschlimmern sich auch die anderen Beschwerden, die ein Lipödem mit sich bringt. Hierzu gehören Schmerzen, Schweregefühle, Taubheitsgefühle, eine erhöhte Druckempfindlichkeit und eine Neigung zu blauen Flecken (Hämatome). Nicht zu unterschätzen ist zudem die psychische Belastung für die betroffenen Frauen.

Mit einer Lipödem-OP ist es möglich, die überschüssigen Fettzellen dauerhaft aus dem Körper zu entfernen. Dadurch lassen sich auch die Einschränkungen, die die betroffenen Frauen durch die Erkrankung erfahren haben, wieder auflösen. Beine und Arme werden schlanker, die Schmerzen werden reduziert und die Patientinnen können sich wieder rundum wohl in ihrem Körper fühlen und ihr Leben selbst bestimmen.

Welche Gründe sprechen für eine Lipödem-Therapie in Erlangen?

Das Lipödem ist in den letzten Jahren mehr in den Fokus gerückt. Lange Zeit war die Erkrankung in der Öffentlichkeit recht unbekannt und wurde wenig thematisiert. Auch unter Ärzten gab es wenige Experten für die Behandlung von Lipödemen. In seiner langjährigen Tätigkeit als Plastischer Chirurg hat sich Dr. Andreas Grimm frühzeitig auf die operative Lipödem-Behandlung spezialisiert und sie als Behandlungsschwerpunkt in seinem Repertoire aufgenommen. Mit Lipothera gründete er schließlich ein Kompetenzzentrum, das sich gezielt auf Lipödeme und deren chirurgische Behandlung konzentriert. In Dr. Grimm finden Sie einen verständnisvollen, ruhigen und erfahrenen Experten, der Sie diskret und ehrlich berät sowie behandelt. Sowohl von Fachkollegen als auch von Patientinnen wird Dr. Grimm für die Lipödem-Behandlung empfohlen.

Zudem bietet die Stadt Erlangen selbst einige Vorzüge. In ihr vereinen sich Tradition und Moderne. Die historische Altstadt mit ihren Cafés, Restaurant und kleinen bis großen Läden lädt zum Bummeln, Entspannen und Entschleunigen ein. Auch der märchenhafte Schlossgarten samt Hugenottenbrunnen und Orangerie lässt den oft hektischen Alltag in Vergessenheit geraten. Nicht zuletzt finden sich in Erlangen verschiedenste Museen, darunter beispielsweise zur Braukunst, zur Medizintechnik oder interessante Informationen zur Region rund um die mittelfränkische Stadt. Wer ein bisschen mehr Trubel mag, findet sich in weniger als 30 Minuten Autofahrt im benachbarten Nürnberg.

Erstberatungsgespräch vor der Lipödem-Therapie in Erlangen

Im Überblick

Lipödem-OP in Erlangen

Vor der individuellen Planung der Lipödem-Behandlung findet in unserer Praxis eine ausgiebige Beratung und Untersuchung statt. In ruhiger und diskreter Atmosphäre spricht Dr. Andreas Grimm persönlich mit Ihnen über Ihre Beschwerden und Wünsche. Eine umfassende Untersuchung ist die Basis für eine erfolgreiche Behandlung und ein gesundes sowie ästhetisches Ergebnis.

Zu dem Beratungsgespräch können Sie gern alle Unterlagen, die Sie bisher zur Lipödem-Erkrankung erhalten haben, mitbringen. Sie können sich auch Fragen notieren, die Dr. Grimm dann in der Praxis mit Ihnen durchgehen wird.

Egal, ob Sie bereits die Diagnose Lipödem erhalten oder lediglich den Verdacht haben, dass eine Fettverteilungsstörung vorliegen könnte – wir beraten Sie gern und helfen Ihnen weiter!

Behandlung:

Operation

Aufenthalt:

ambulant oder stationär

OP-Dauer:

1 – 4 Stunden

Narkose:

Vollnarkose oder Dämmerschlaf

Gesellschafts­fähig:

nach 1 bis 2 Wochen

Sport:

nach 2 Wochen

Nachsorge:

Kompressionsmieder, Hautpflege, ggf. Lymphdrainagen, Narbenpflege

Risiken:

Schwellungen, Rötungen, Hämatome, kleine Narben

Dr. med. Andreas Grimm
Chirurgen
in Erlangen auf jameda

Aktuelles

Lipödemstadien: das Lipödem Stadium 2

Montag, 20. Februar 2023

Lipödeme sind eine chronische Erkrankung, die im Laufe der Zeit voranschreitet – insbesondere dann, wenn sie unbehandelt bleiben. In einem unserer früheren Beiträge haben wir bereits über das Lipödem im Stadium 1 informiert (hier geht es zum Beitrag). Nun wollen wir das Lipödem Stadium 2 genauer betrachten. Wie äußert sich ein Lipödem Stadium 2? Wie lässt sich eine weitere Verschlimmerung des Lipödems bestmöglich vermeiden? Und welche Vorteile bietet die Lipödem-OP per Liposuktion?

Mehr erfahren

Übergewicht vermeiden – warum das beim Lipödem wichtig ist

Montag, 13. Februar 2023

Es ist ein Vorurteil, das sich hartnäckig hält: Lipödeme werden häufig mit Übergewicht gleichgesetzt. Doch die voluminösen Gliedmaßen sind keine Folge von überschüssigen Kilos oder einem ungesunden Lebensstil. Stattdessen handelt es sich um eine Erkrankung, bei der sich das Unterhautfettgewebe unabhängig von der Ernährung vermehrt. Das Lipödem ist eine chronische Erkrankung, die sich mit der Zeit verstärkt, wenn sie unbehandelt bleibt.

Mehr erfahren

Lipödem, aber schlank – gibt es Lipödeme bei schlanken Menschen?

Montag, 6. Februar 2023

Da das Lipödem eine Fettverteilungsstörung ist, die mit einer ansteigenden Volumenzunahme der Gliedmaßen verbunden ist, besteht häufig die Annahme, das Lipödem sei eine Folge von Übergewicht oder stehe im direkten Zusammenhang damit. Jedoch entwickelt sich ein Lipödem nicht aus einem Übergewicht heraus. Auch schlanke Menschen können von Lipödemen betroffen sein. Wie lässt sich ein Lipödem bei schlanken Menschen erkennen? Und welche Behandlungsoptionen stehen zur Verfügung?

Mehr erfahren

Das sagten unsere Kunden über uns

„Ich leide unter einem reinem Lipödem Stadium 2. Ich hatte bereits im Januar 2020 bei Herrn Dr. Grimm meine 1. OP, diese verlief sehr gut und ich war nach wenigen Monaten „schmerzfrei“ , leider veränderte sich nach der Bein OP mein Oberkörper sehr….daher entschied ich mich nach der 1. erfolgreichen Behandlung zu einer weiteren OP, diese hatte ich dann im Januar 2021 und fand unter Vollnarkose in der Praxis von Dr. Grimm statt. Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden und sehr glücklich, diesen Schritt gegangen zu sein. Ich habe meine „alte“ Figur wieder und lebe schmerzfrei!! Ich kann Dr. Grimm nur sehr empfehlen und würde mich jederzeit wieder von ihm operieren lassen!!!!“

– Cornelia M.

„Ich habe im September 2020 eine Liposuktion aufgrund eines Lipödems durchführen lassen. Bereits ab dem ersten Beratungsgespräch habe ich mich in der Praxis von Dr. Grimm gut aufgehoben und beraten gefühlt. Auch nach der Operation erfolgte eine umfangreiche Betreuung (Tag und Nacht) durch Dr. Grimm und sein Team. Auch mit dem Ergebnis der Liposuktion und der Verheilung der Narben bin ich sehr zufrieden. Eine Behandlung durch Dr. Grimm kann ich voll und ganz weiterempfehlen!“

– Stephanie K.

„Dr. Grimm hat mich umfangreich beraten. Ich habe mich zu jeder Zeit umfangreich, emphatisch und kompetent beraten Gefühlt.

Die Operation verlief problemlos. Es wurde mit viel Einfühlungsvermögen auf meine Aufregung/ Bedenken eingegangen.

Ich habe seit dem Eingriff keine klassischen Lipödem- Schmerzen mehr und hoffe nun auf eine langfristig Erhalt der schöne Körper- Konturen.

Die Op war die richtige Entscheidung für eine zurück gewonnene Freiheit und Wohlgefühl im eigenen Körper“

– Franziska L.